Karlheinz Lüdeking
ist Kunstwissenschaftler und -theoretiker. Zunächst studierte er Bildende Kunst, es folgte eine Promotion im Fach Philosophie bei Ernst Tugendhat und schließlich die Habilitation im Fach Kunstwissenschaft. Lehrstühle für Kunstwissenschaft und -geschichte hatte er an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und der Universität der Künste in Berlin inne. Er war Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. Zuletzt erschienen: Grenzen des Sichtbaren, München 2006. Versuchung und Versagung in den Landschaften von Claude Lorrain, München 2018. Regelmäßig schreibt er u.a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.